Heute ist mal wieder so ein Tag gewesen an dem ich Stunden damit zu gebracht habe etwas zu machen, was eigentlich nicht mein Ziel war.
Ursprünglich wollte ich nur meine Gedanken zum Thema Messaging als Programmierparadigma verschriftlichen. Das ganze erst mal als privater Hubzilla Eintrag um dann , wen der ganze Gedankengang mit Experiment Zuende geschrieben ist den Inhalt neu
öffentlich zu Posten.
Leider kam mit Hubzilla dazwischen. Denn ich schreibe eigentlich lieber Markdown. Das kann ich nämlich auch in meinem Emacs oder VSCode oder am Smartphone mit Markor editieren.
Leider unterstützt Hubzilla aber
nicht. Oder nicht immer.
Außerdem erhält man selbst mit
python[/code] keine Syntaxhervorhebung für python.
Es folgte ein upgrade meiner Hubzilla Version -- wurde auch mal Zeit, aber immernoch bestand mein Problem.
Daher folgte eine Ausgiebige Recherche mit dem Ergebnis man möge für Syntax-Highlighting bitte
- das hilite sic Plugin aktivieren
- unbedingt Markdown für die eigenen Beiträge deaktivieren
- im übrigen die in der Hilfe beschriebene BBCode Syntax verwenden
Da ich BBCode echt nicht leiden kann, es weder mein VSCode noch mein Android kann und ich auch nicht die Möglichkeit habe
Codesnippets aus GitLab in meine Posts einzubinden habe ich mich mal wieder sehr ausgiebig mit den Webpages bei Hubzilla beschäftigt.
Sicher ich könnte meine Längeren Artikel als Webseiten schreiben und mir eine eigene Menüstruktur dafür überlegen. Das ist aber nicht annähernd so elegant, wie die normalen Posts zu benutzen. Ich habe Ad-Hoc keine Lösung für Kommentare RSS-Feed und elegante Zuweisung von Kategorien. Und irgendetwas anderes nützliches werde ich dann sicherlich immernoch übersehen haben.
Es bleiben die Folgenden Optionen stehen:
- BBCode verwenden und alles immer im Browser schreiben, da es keinen hinreichend guten Markdown zu BBCode Konverter zu geben scheint.
- Statische Webseiten mit Markdown und GitLab Snippets verwenden, für kurze snippets kann auch mal auf Hervorhebung verzichtet werden. Dann muss ich meine "Posts" in meinen Posts immernoch kurz anteasern, damit man nach wie vor Kategorien und RSS hat. Irgendwie blöd.
- Ich wechsel die Software, da ich Zeitlich unmöglich in der Lage bin mich mit dem Code von Hubzilla tiefer auseinander zu setzen. Negativ dabei ist, dass mein Blog nicht mehr in einer Föderalen Infrastruktur liegt.
Ich werde wohl zunächst Variante 1 Verfolgen - hätte ich auch gleich so haben können (vor 5 Stunden).
Ach ja eigentlich wollte ich zu etwas anderem meine Gedanken fest halten....
Ich hole das Nach.